Diversität durch Spiel - schon im Kindergarten Vielfalt leben
Die Idee hinter den LITTLE ASHÉ BPoC- und Diversity-Kinderpuppen
Ich war vier Jahre alt, aufgewachsen in einer Kleinstadt bei Hamburg, behütet durch die Liebe meiner Familie, empathiegeladen, schon ein Fußballprofi im Herzen, Happy Life – eigentlich alles cool. Doch im Nachhinein irgendwie auch nicht. Denn es gab in dieser Zeit auch „die Momente“, die vielleicht nicht jedes Kind in meinem Alter in Deutschland erlebt hat.

Rassismus im Kindergarten
Ich gebe dir mal ein Beispiel: Wenn mein schwarzer Vater mich zum Kindergarten brachte, riefen viele Kinder „Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?!“ oder auch „Zehn kleine N****lein ...“. Meine Reaktion damals: Ich sagte zu meinem Vater: „Papa, ich bin schon groß genug, um allein in den Kindergarten zu gehen und mir meine Puschen (Hausschuhe) anzuziehen.“
Meine Reaktion heute: Es gibt keinerlei Grund, meinen Vater zu verstecken. Und dennoch sehe ich, dass es noch vieler Arbeit bedarf, um eine Sensibilisierung gegenüber strukturellem Rassismus im Alltag zu schaffen. Besonders in Zeiten der immer höher werdenden Zäune liegt es mir am Herzen, in der Gesellschaft Brücken zu schlagen zwischen den Menschen.


LITTLE ASHÉ spricht mit seinen Puppen alle Kinder an – ganz gleich welcher Herkunft oder Hautfarbe. Die Welt ist voller Vielfalt. Um das zu erfahren, kann es nicht früh genug sein. Warum also nicht schon im Kinderzimmer?
Gemeinsam Kindern Diversität erklären
Mein Name ist David und ich bin ein echtes Nordlicht – außerdem Sozialökonom und Gründer von LITTLE ASHÉ. Wir als Team produzieren gemeinsam Kinderstoffpuppen und Puppenkleidungsstücke. Jede Puppe ist handgefertigt aus Biostoffen (GOTS, OEKO- TEX®) in einem präzisen Herstellungsverfahren nach CE-Standard.


Wir tragen zu einem bewussten Konsum von Kinderspielzeug bei, indem wir
• auf Massenproduktion verzichten,
• auf eine plastikfreie Wertschöpfungskette achten und
• klimaneutral versenden.
Die weichen LITTLE ASHÉ Stoffpuppen sind ein Gewinn für Kinder und Eltern gleichermaßen. Denn jede unserer Kinderpuppen trägt dazu bei, Vorurteile abzubauen und in unseren Kinderzimmern und somit in unserer Gesellschaft Diversität den Platz einzuräumen, den sie schon lange haben sollte.
Frauen-Empowerment
In Kooperation mit einer ghanaischen Schneiderschule und unserer eigenen Produktionsstätte verarbeiten wir nach traditionellem Schneiderhandwerk jedes Modell zu einem echten Unikat. Wir beschäftigen insbesondere Frauen, um sie in ihrer Selbstbestimmung und Unabhängigkeit im Job zu bestärken. Der Begriff Empowerment ist bei uns eine Selbstverständlichkeit und nicht nur ein Modewort. LITTLE ASHÉ lebt Empowerment.
Bildung ist ein hohes Gut, dieses möchten wir verstärkt bei Frauen fördern, indem wir eine Zusatzausbildung im Puppenhandwerk ermöglichen. Über das Schneiderhandwerk hinaus vermitteln wir zusätzlich Kenntnisse in Unternehmensführung und Rechnungswesen sowie weitere wirtschaftliche Grundlagen – alles, um ein Unternehmen selbständig führen zu können. Wir begegnen unseren Mitarbeiter*innen auf Augenhöhe und binden sie in alle Prozesse direkt ein – vom Design bis zum Produktionsablauf. Es werden für unsere Mitarbeiter*innen Führungspositionen geschaffen, die wir nach Qualifikation besetzen. Damit fördern wir gezielt junge Frauen in Ghana dabei, sich beruflich zu qualifizieren und sich ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben aufzubauen.
Wertschöpfung, Werte und Wertigkeit für Kinder
Wir sehen unseren Auftrag nicht nur alleine darin, die Vielfalt der Menschheit in unseren Stoffpuppen für Babys, Kleinkinder und Kinder widerzuspiegeln, sondern auch darin, Kindern ein wertvolles Spielzeug an die Hand zu geben, das unter fairen Bedingungen und aus Bio-Materialien hergestellt wird. So könnt ihr euch sicher sein, dass eure Kinder, Patenkinder, Enkel oder auch Freunde ein äußerst gesundes und wertiges Produkt zum Spielen und Liebhaben in Händen halten werden.

Hier erfährst du noch mehr über die Bio-Materialien und die Produktion deiner Puppe in Ghana.
Schaue den Näher*innen und Mitarbeiter*innen doch mal kurz über die Schulter!


Du möchtest eine schöne Puppe für Kinder, dabei Diversität fördern und ein aktiver Teil der Veränderung sein? Dann schaue dich jetzt einmal in unserem Shop um!