Nachhaltige Produktion: Bio-Stoffpuppen von LITTLE ASHÉ
Hier seht ihr im Video, wo und wie eure weiche Spiel- und Kuschelpuppe in Ghana entsteht – mit Mehrwert für alle am Prozess Beteiligten.
LITTLE ASHÉ in Deutschland
Von unserem Hauptsitz in Hamburg aus ist LITTLE ASHÉ entstanden. Hier dreht sich alles darum, neue Ideen wie auch Designs zu entwickeln, das Marketing auszuarbeiten sowie Vertriebswege zu schaffen.
Aber wo passiert die meiste Arbeit, die wir so oft nicht zu sehen bekommen? Wer fertigt die Puppen an? Und welcher Mehrwert entsteht dabei? Von Anfang an war es uns wichtig, kein Massenprodukt herzustellen, transparente und kurze Lieferketten einzurichten und so eine nachhaltige Produktion zu gewährleisten. Durch Davids persönlichen Bezug zum Land haben wir das alles in Ghana umgesetzt.


Die weichen Bio-Stoffpuppen werden in exklusiven Auflagen handgefertigt produziert. Wir halten die Wertschöpfungskette so kurz wie möglich und aus einer Hand, um eine faire Bezahlung und faire Arbeitsbedingungen zu garantieren, die wir persönlich im Blick behalten.
Wir setzen den Mehrwert da ein, wo der Wert der Kinderpuppen tatsächlich entsteht. Ein einzigartiges Netzwerk ist gewachsen aus unserer eigenen Puppenmanufaktur, einer Kooperation mit einer Schneiderschule und kreativer Bildungsarbeit an einer Grundschule.
LITTLE ASHÉ in Kumasi
Wir haben eine eigene Puppenmanufaktur in der Stadt Kumasi in Ghana aufgebaut. Zehn Mitarbeiter*innen fertigen hier 60 bis 70 Prozent der gesamten Bio-Kinderpuppen von LITTLE ASHÉ. Wir haben unsere Mitarbeiter*innen nach Kompetenzen eingestellt und nicht nach ihrem Ausbildungsgrad. Durch mehrere Puppen-Workshops und ständiges Learning by Doing hat sich unser heutiges effektives Team herauskristallisiert.


LITTLE ASHÉ in Winneba
Ohne unsere Kooperation mit der Schneiderschule Winneba wäre das alles nicht möglich gewesen. Von Anfang an haben uns diese Mitstreiter*innen mit ihren Fachkompetenzen, was das Schneiderhandwerk betrifft, vor Ort unterstützt. Sie haben uns tatkräftig dabei geholfen, unsere eigene Puppenmanufaktur in Betrieb zu nehmen. Darüber hinaus produzieren sie ein Drittel der Kinderpuppen von LITTLE ASHÉ in ihrer Schule.
Joan (rechts im Bild) darf sich als Erste stolze Präsidentin der „Ghana National Tailors and Dressmakers Association“ nennen und führt gemeinsam mit ihrer Mutter eine Schneiderschule in Winneba in vierter Generation. Joan bildet junge Frauen aus sozial schwachen Familien zu exzellenten Schneiderinnen aus. Mit dieser Kooperation ermöglichen wir sowohl den Aufbau eines Austauschprogramms zwischen Deutschland und Ghana als auch eine zusätzliche Weiterbildung im Puppenhandwerk.


Gideon und seine Grundschule in Oda
Ich bin Gideon aus Oda, Ghana, und der Supply-Chain-Manager von LITTLE ASHÉ. Ich behalte die Produktionsprozesse vor Ort im Überblick. Ich habe David beim Wirtschaftsstudium in China kennengelernt und wir sind seitdem befreundet. Ich unterstütze LITTLE ASHÉ hier in Ghana und kümmere mich um die Herstellung und Produktionsabwicklung.

Außerdem habe ich vor drei Jahren eine Grundschule im Osten Ghanas in Oda gegründet. Mir liegen die Entwicklung und die Förderung von Kindern besonders am Herzen. Sie sind die Zukunft eines jeden Landes. Aus diesem Grund biete ich – finanziert durch den Erlös von LITTLE ASHÉ – eine Unterrichtseinheit an, die sich mit Kreativität und den individuellen Talenten von Kindern auseinandersetzt, um schon früh Impulse zu setzen und Kinder in den Bereichen zu fördern, in denen sie ihre Stärken haben. Von Musik bis Handwerk wird hier einiges geboten im Nachmittagsprogramm.
LITTLE ASHÉ Puppen und ihre Materialien – nur das Beste für unsere Kinder
Der bewusste Umgang mit Biomaterialien und fairer Handel gehen bei LITTLE ASHÉ Hand in Hand. Denn die beste Bio-Baumwolle nützt nichts, wenn sie unter menschenverachtenden und ausbeuterischen Umständen gewonnen wird. So legen wir großen Wert auf reinste Bioqualität unserer Materialien und auf eine sauber durchdachte Wertschöpfungskette.
Die LITTLE ASHÉ Puppen selbst sowie die passende Puppenkleidung bestehen aus biologisch angebauter Baumwolle von GOTS-zertifizierten Handelspartnern (Global Organic Textile Standard) und entsprechen dem OEKO-TEX® Standard 100.

Öko-Stoffpuppen mit Weichkörper: sicher für Babys und kleine Kinder
Da Augen und Mund der LITTLE ASHÉ Diversity-Puppen aufgenäht sind, können keine Kleinteile verschluckt werden. Die Stoffpuppen sind fast 50 cm groß. Auch die Haare der Puppen sind aus sehr softem Stoff gearbeitet, sodass sich LITTLE ASHÉ Puppen bereits als Geschenk für Babys eignen. Durch den Einsatz dieser ausgewählten, weichen und robusten Stoffarten können keinerlei Fasern in den Mund der Säuglinge gelangen.